Angkor Small Circuit Tour (2)

Wir setzen die Angkor-Rundfahrt fort. Der nächste Stopp ist Ta Keo. Wie ich jetzt gelernt habe, ist das ein Tempelberg im Gegensatz zu den Flachtempeln wie Ta Prohm. Über 1000 Jahre alt! Hier soll noch während der Bauarbeiten der Blitz eingeschlagen haben, und so wurde der Tempel aufgegeben, bevor er vollendet wurde. Deshalb finden sich hier nur ganz wenige Verzierungen. Auch hier wird restauriert, hier mit chinesischer Hilfe.

 

Ich frage Sokphorn, wie es weitergeht. Er hat inzwischen mitbekommen, dass mir die abgelegenen, wenig besuchten und verfallenen Tempel besonders gefallen, also schlägt er Ta Nei vor. Die Straße wird immer schmaler, schließlich ist es eigentlich nur noch ein Feldweg, der immer unwegsamer wird, immer größere Schlaglöcher, nach dem Gewitterregen vom Morgen teils tiefe Pfützen, und ich mach mir Gedanken um das Tuktuk (eine Honda mit Anhänger, kein E-Dreirad wie mein chinesisches Tuktuk hier in Peking). Aber Sokphorn winkt ab, alles kein Problem. Aber schließlich hält er doch an. Diesmal kommt er mit. Hier sind keine Busse (die hätten nicht auf den Feldweg gepasst), keine Autos und auch kein weiteres Tuktuk. Der Tempel ist wirklich sehr verfallen, teils moosüberwachsen. Bis auf die Geräusche des Dschungels ist es total still. Friedlich. Es kommt mir so unwirklich vor, der Ort und auch dass ich hier bin. Erst als wir den Tempel ganz umrundet haben, begegnet uns auf dem Rückweg zum Tuktuk ein junges deutsches Pärchen. Die beiden sind mit Fahrrädern unterwegs und wollen jetzt picknicken – ein fantastischer Ort dafür. Sie wollen danach weiter zur Zipline. Aber das traue ich mich alleine dann doch nicht, auch wenn es reizvoll klingt; ich finde mich eh schon mutig genug, so ganz allein (ok, mit Sokphorn) unterwegs zu sein. Langsam schlendern Sokphorn und ich zum Tuktuk zurück. Wow, das war echt schön. Der Zauber verfliegt etwas, als wir 10 Minuten später an einem Toilettenhäuschen vorbeikommen, wo gerade 2 Busse vorgefahren sind… Lärm und Gewusel.

Angkor Thom

Die Tour geht weiter durch Angkor Thom – das Herz des alten Angkor-Reiches. Zuerst Mittagessen, hier reiht sich Shop an Shop und Restaurant an Restaurant. Diesmal lässt Sokphorn sich von mir einladen, es gibt vegetarisches „Amok“, das wirklich lecker ist – und viel zu viel, ich hab ein schlechtes Gewissen, aber ich lass mehr als die Hälfte übrig. Wir gehen zum Tuktuk zurück und fahren nur ein ganz kurzes Stück. Sokphorn wirft mich an der Terrasse der Elefanten raus und erklärt mir, in welche Richtung ich gehen soll und wo er auf mich warten wird. 

Jetzt rächt sich das frühe Aufstehen, ich bin nicht mehr wirklich aufnahmefähig. Und so traue ich mich kaum, mich von der großen „Promenade“ zu entfernen. Da steht ein Tempel, wie sich rausstellt, handelt es sich um Baphuon, den man über einen Steinpfad, der durch ein Wasserbecken führt, erreicht. Aber so doof wie das ist, an dem touristisch wohl am besten erschlossenen Punkt Kambodschas, werde ich ängstlich und denke, ohje, wenn ich Sokphorn jetzt nicht wiederfinde, wie komme ich denn dann bloß zum Hotel zurück? Lassen wir mal den Schlafmangel als Entschuldigung gelten! Ein paar Schritte weiter sehe ich dann „mein“ Tuktuk. Puh! Wir fahren wieder nur wenige Meter. Diesmal wird Sokphorn wieder an der gleichen Stelle auf mich warten, also kann ich ganz beruhigt den Tempel erkunden: Bayon.

Nachdem ich wirklich jede Treppe von Bayon erklommen und in jeden Winkel hineingeschaut habe, bin ich total erledigt. Den Rest des Tages verbringe ich wieder am Hotelpool und gehe früh schlafen.

Angkor Small Circuit Tour (1)

Nachdem ich mich umgezogen und aufgewärmt habe, brechen wir vom Hotel wieder in Richtung Angkor auf und setzen die Angkor Small Circuit Tour fort. An Angkor Wat fahren wir nur vorbei, inzwischen stehen noch mehr Busse davor und mich in Menschenmassen da durchzudrängeln, das reizt mich gar nicht.

Banteay Kdei

Banteay Kdei hingegen ist ganz nach meinem Geschmack. Von der Anlage her ähnlich wie Ta Prohm (das nächste Ziel), aber kleiner und mit weniger Verzierungen, dazu in recht schlechtem Zustand – und nur wenige Besucher. Letzteres stimmt, immer wieder bin ich ganz allein, aus der Ferne dringt leise traditionelle Khmer-Musik an mein Ohr, Vögel zwitschern und kreischen, noch hängt die Feuchtigkeit des Gewittergusses in der Luft – magisch, ich bin hin und weg! Dafür, dass der Tempel nicht so gut erhalten sein soll, gibt es noch (oder wieder?) jede Menge tolle Details.

Ich treffe mich wieder mit Sokphorn und wir fahren ein kurzes Stück weiter nach Ta Prohm.

Ta Prohm

Ich weiß, für viele sind Kambodscha und Angkor und die Tempelanlagen weit weg. Aber es gibt einen Tempel, da dürften viele dann doch ein Aha-Erlebnis haben: Ta Prohm. Unter anderem hier wurde Lara Croft: Tomb Raider gedreht. Zu Beginn des Filmausschnitts landet Lara in Pnomh Bakeng, mit dem Jeep fährt sie dann nach Ta Prohm.

Okay, so alleine war ich vorher in Banteay Kdei. In Ta Prohm ist deutlich mehr los, vor allem chinesische Reisegruppen posieren überall: alleine, zu zweit, in Gruppen. Nichtsdestotrotz, die Anlage ist wahnsinnig beeindruckend. Jasminblüten finde ich keine, aber so bleibt mir dann ja auch der Absturz in die Katakomben erspart… ;)

In einem Bereich wird derzeit renoviert, überall sind schon Holzstege und -wege und Absperrungen angelegt. Einige der großen Bäume werden jetzt auch abgestützt. 

Auch auf dem Rückweg begegnet mir noch einmal das „Tempelhuhn“, über das ich auf dem Hinweg schon gestolpert bin. Diesmal muss ich etwas länger nach Sokphorn Ausschau halten, hier ist einfach wahnsinnig viel los. Aber dann finde ich ihn und wir setzen die Rundtour fort.

Angkor Wat – Sonnenaufgang? Gewitter!

Pünktlich um 5 Uhr treffe ich Sokphorn und wir fahren los nach Angkor Wat. Der Parkplatz ist schon in Sichtweite, da fängt es an zu nieseln. Ohje, wie doof! Ich kaufe ein Festivalregencape, verstaue meine Kamera in der Neoprentasche im Rucksack und hoffe darauf, dass der Regen schnell wieder nachlässt.

Am Eingang bei der Ticketkontrolle stockt es, eine junge Chinesin hat weder Schultern noch Knie bedeckt und darf so nicht hinein. Andere Frauen aus ihrer Reisegruppe helfen ihr mit Tüchern aus, sie hat Glück, so geht es. Über eine Pontonbrücke geht es aufs eigentliche Tempelgelände. Es ist stockfinster, andere waren klüger als ich und haben Taschenlampen dabei oder leuchten mit ihren Handys. Vor den Wasserbecken vorm Tempel verteilen sich die Menschen nach links und rechts, zwei Guides diskutieren darüber, welche Seite besser ist und können sich nicht einigen.

Ich suche mir ein Plätzchen auf der linken Seite, da blitzt und donnert es auf einmal beinah gleichzeitig, ein Aufschrei geht durch die Menge und aus dem leichten Nieseln wird ein Platzregen. Jemand rennt an mir vorbei, mein Regencape zerreisst und ich bin innerhalb von Sekunden nass bis auf die Haut. Jetzt renne und schlittere auch ich über den matschigen Boden in Richtung eines Restaurants, wo die Leute sich schon dicht an dicht untergestellt haben und finde zum Glück auch noch ein Plätzchen. Es blitzt und donnert, der Regen prasselt auf das Plastikvordach. Hier unten auf dem Bild ist das Schlimmste schon vorbei.

Massen trotz Regen

Massen trotz Regen

Niemand meckert oder schimpft, zumindest in dem Bereich, wo ich stehe. Wetter ist halt Wetter, und alle scheinen es als Abenteuer zu empfinden. Ist es ja auch! Sonnenaufgang kann ja jeder, Gewitter in Angkor Wat ist – zumindest im Januar – wohl noch nicht vorgekommen.

Irgendwann lässt der Regen nach, erst nieselt es noch, dann hört es ganz auf. Ich wringe meine Klamotten aus so gut ich kann und drehe dann eine kurze Runde durch den Tempel.

Nach dem Regen

Nach dem Gewitterguss

Angkor Wat

Angkor Wat

Mir ist kalt, ich gehe relativ zügig durch, lieber in Bewegung bleiben.

Gang in Angkor Wat

Gang in Angkor Wat

Besondere „Tempelstimmung“ kommt nicht auf, dafür sind zuviele aufgekratzte Menschen unterwegs; überall stehen kleine Grüppchen, die sich unterhalten.

Angkor Wat

Angkor Wat

Trotzdem, auch so nass vor grauem Himmel hat Angkor Wat etwas besonderes.

Angkor Wat

Angkor Wat

Ein paar Meter weiter war ein Schild: Wartezeit von hier aus 45 Minuten. Nass und durchgefroren habe ich darauf verzichtet und bin lieber in Bewegung geblieben.

Angkor Wat

Warteschlange in Angkor Wat

Dann verziehen sich die letzten Regenwolken und es wird heller und klart auf.

Angkor Wat

Angkor Wat nach dem Gewitter

So langsam kommt die Sonne durch, aber mir ist kalt.

Angkor Wat

Angkor Wat nach dem Gewitter

Ich gehe in Richtung Ausgang. Es war nicht das, was ich erwartet habe, aber es war definitiv ein Erlebnis.

Angkor Wat

Angkor Wat

Zügig gehe ich in Richtung Parkplatz, aber ich muss mich immer wieder umdrehen, der Anblick ist einfach zu cool.

Angkor Wat

Angkor Wat

Ich finde Sokphorn, der zum Glück trocken geblieben ist und ein Nickerchen im Tuktuk gemacht hat. Bevor wir die für heute geplante Tour – den Small Circuit – angehen, fährt er mich erst nochmal ins Hotel, wo ich heiß dusche, trockene Kleidung anziehe, noch einen heißen Kaffee bekomme. Endlich ist mir wieder warm und wir brechen wieder auf.

Aber Gewitter in Angkor Wat statt Sonnenaufgang – absolut ein Erlebnis, wenn auch ein anderes als erwartet!

Angkor – Grand Circuit Tour

Letzte Woche durfte ich mir eine Auszeit vom Pekinger Winter nehmen. Ich habe mich für Siem Reap, Kambodscha entschieden: Vor allem Angkor wollte ich mir ansehen. Gewohnt habe ich in einem kleinen familiengeführten Hotel im Süden der Stadt, da wo Siem Reap schon eher dörflich ist. 

Bei der Ankunft ein kurzer Schreckmoment, anders als ich es zuvor gelesen hatte, kann man das Visum on Arrival nicht per Kreditkarte bezahlen, ausschließlich Cash – und US Dollar oder Riel hatte ich noch keine und der nächste ATM ist erst draußen vor dem Gebäude… Ups! Zum Glück wurden auch meine chinesischen Yuan akzeptiert. Abgesehen davon erfolgt die Erteilung des Visums doch recht fix. Nur meine in den Pass eingelegte chinesische Meldebestätigung ging dabei verloren und war auch nicht mehr auffindbar. 

Mit dem frischen Aufkleber im Pass ging es dann durch die Einreisekontrolle, zum Gepäckband und dann raus ins Warme, wo ich von Sokphorn in Empfang genommen wurde. Erst noch schnell den besagten ATM erleichtern, und dann ging es durch die Abenddämmerung zum Hotel. Dort angekommen verabredete ich mich für den nächsten Morgen mit Sokphorn, der mich mit seinem Tuktuk auch den Rest der Woche überallhin hingefahren hat.

Angkor – Grand Circuit Tour

Am Dienstag geht es also los mit dem „Grand Circuit“ durch den Archäologischen Park von Angkor. Ich bin noch angeschlagen von Erkältung, Anreise und 35 Grad Temperaturunterschied und will es am ersten Tag langsam angehen lassen. Bei dieser Rundtour legt man zwar einige Kilometer mehr zurück, läuft aber etwas weniger. Ich kleistere mich mit Sonnenmilch zu und sprühe dann überreichlich  Mückenspray obendrauf – mein Antibiotikum löst leicht fototoxische Reaktionen aus und mein Hausarzt hat doch leicht den Kopf geschüttelt ob meines „Leichtsinns“, in ein Denguegebiet zu reisen. Ich halte mich in dem Fall doch lieber an meinen Tropenmediziner, der keine Reiseverbote ausgesprochen hat, aber es hilft nicht, jede blöde Mücke erschreckt mich, das war hart an der Grenze zu Hysterie und Paranoia… 

Erst geht es zum Ticket Center, wo ich für 62 Dollar ein 3-Tages-Ticket erwerbe, dann geht es Richtung Norden an Angkor Wat vorbei und durch Angkor Thom hindurch zum Preah Khan. Sokphorn erklärt mir, dass wir am Westtor sind und ich ihn am Osttor wieder treffen soll. Okay, das klingt selbst für mich Orientierungs-Legasthenikerin schaffbar.

Preah Khan

Ich bin beeindruckt. Ich mag alte Gemäuer, bewundere Baukunst, kann mir kaum vorstellen, wie schwierig und anstrengend es vor Hunderten von Jahren gewesen sein muss, diese Anlagen zu bauen. Dazu die vielen detailreichen Steinmetzarbeiten. Nachdem wir vorher an dem riesigen Parkplatz vor Angkor Wat vorbeigekommen sind und die vielen Menschen in Angkor Thom gesehen haben, gefällt mir die relative Ruhe. Ich bin zwar nicht allein, aber die Besucher verteilen sich rasch auf dem Gelände. Ich sehe die ersten Kinder, dir mir Reiseführer oder Postkarten verkaufen wollen: „Only one dollar!“ Es fällt mir schwer, sie zu ignorieren, aber wenn man den Kindern etwas gibt, verbessert sich nichts an ihrer Situation, sie müssen ihre Einnahmen direkt weitergeben, gehen trotzdem nicht zur Schule und man zementiert die aktuellen Umstände. Es ist besser, von Erwachsenen zu kaufen und/oder an Schulen oder Waisenhäuser spenden.

Und dann sehe ich die ersten riesigen Bäume, die in und über die alten Mauern wachsen. Wow! Breit grinsend schlendere ich in die Richtung, wo ich das Osttor vermute, halte mich möglichst im Schatten, denn die Sonne knallt ganz ordentlich. Zweimal gehe ich an den vielen wartenden Tuktuks vorbei, werde schon leicht nervös, aber dann winkt Sokphorn mir zu und ich atme auf. Ich genieße die kurze Fahrt – Fahrtwind! – weiter nach Neak Pean.

Neak Pean und Ta Som

Sokphorn parkt im Schatten am Straßenrand, diesmal wird er mich an der gleichen Stelle wieder in Empfang nehmen. Neak Pean ist eine künstliche Insel mit einem Tempelturm, zu erreichen über einen Holzpfad durch einen künstlichen See – ein Baray

Ich bin ein Banause, mehr als die kunstvoll ausgerichtete Anlage hat mich das  Gewässer mit den toten Bäumen interessiert…

Diesmal finde ich Sokphorn und sein Tuktuk auf Anhieb wieder. Wir fahren weiter Richtung Ta Som

Ta Som beeindruckt mich. Außer mir sind kaum Besucher da, die Anlage ist verfallen und überwuchert. Einerseits die von Menschen geschaffenen Gebäude, die andererseits von der Natur vereinnahmt werden, das lässt mich staunen!

Regenpause und Pre Rup

Nun geht es weiter zum East Mebon. Es fängt aber heftig an zu regnen, also lassen wir die Tempelanlage links bzw. rechts liegen und kehren in einem Restaurant am Srah Srang ein. Nun, wegen der Kulinarik fährt man eher nicht nach Kambodscha… Ich bestelle eines der Nationalgerichte, „Amok“. Es erinnert an ein Thai-Curry mit Kokos, ist aber mild und im Vergleich zum Thai-Curry fehlt die Hälfte der Gewürze. ;) Aber es ist frisch und appetitlich serviert. Der Regen hört so plötzlich auf, wie er begonnen hat, die Sonne kommt wieder raus, und wir fahren wieder ein Stück zurück zum Pre Rup.

Diese Anlage ist kleiner, aber es ist kein Flachtempel, sondern ein Tempelberg und vorsichtig klettere ich soweit hinauf, wie es erlaubt ist. Abgesperrt ist nichts, das Schild „Be Careful!“ muss ausreichen. Auch die Farben sind anders, waren die anderen Tempel dunkler und überwuchert, ist dieser heller, die Steine schimmern rötlich in der Sonne. Eine Zeitlang bin ich ganz alleine auf der obersten Ebene und kann den Blick in Ruhe genießen.

Danach fährt Sokphorn mich zurück ins Hotel und wir verabreden uns für 5 Uhr am nächsten Morgen: Angkor Sunrise! Pub Street? Ausgehen? Nachtleben? Interessiert mich nicht wirklich, den Abend verbringe ich lesend am Pool und gehe früh schlafen, schliesslich wird um 4:30 Uhr der Wecker klingeln…

Dali – ganz weit oben

An meinem letzten Tag in Dali komme ich dann doch noch zu meiner Seilbahnfahrt. Vom Ticketschalter geht es zunächst ein ziemliches Stück den Berg –  Mount Cangshan – bis zur Talstation hinauf. Die liegt auf 2500 Metern – für mich Flachlandtirolerin schon beeindruckend hoch, die Bergstation liegt auf etwas über 4000 m! Sicherheitskontrolle – natürlich. Und dann besteigen wir die Gondel und lassen uns bequem den Berg hinauftragen. Der Blick auf Dali und den Erhai-See ist atemberaubend schön. Dann wird die Gondel langsamer, wir sind an der Mittelstation angekommen und müssen umsteigen. Das Gelände tief unter uns wird immer rauer und unwegsamer. Je höher wir kommen, umso mehr schwankt die Gondel, es ist recht windig. Bergauf sehen wir Wolkenfetzen und schon bald tauchen wir in die graue Suppe ein und können nur noch wenige Meter weit sehen. Der Wind pfeift, die Gondel schaukelt, der Blick in die Gesichter der anderen offenbart, dass nicht nur ich ein mulmiges Gefühl habe. Spätestens jetzt verstehen wir, warum die Seilbahn die Tage zuvor nicht fuhr!

Ganz weit oben

Dann kommen wir oben an, der Wind zerrt an uns, zum Glück haben wir alle warme Jacken an. Ein Mantelverleih fällt ins Auge: Für den nicht nur für chinesische Verhältnisse exorbitanten Preis von 300 RMB (rund 40 Euro) werden dicke Daunenmäntel verliehen. Teils werden die Familien kreativ und kuscheln sich zu zweit in einen Mantel. Trotz dichten Nebels/dicker Wolken kommt weder Ruhe noch Beschaulichkeit auf, weil ununterbrochen eine Lautsprecherdurchsage abgespielt wird: man möge bitte auf Kinder und Alte achten! Ja, 4100 Meter merkt man! Die meisten Kinder schlafen! Bei manchen Frauen, die uns bergauf entgegen kommen, fließen die Tränen. Die Höhe schlaucht. Irgendwann sind wir doch völlig durchgefroren und fahren wieder hinunter. Als wir aus den Wolken hinausschweben und sich das Tal, Dali und der See vor uns ausbreiten, ist das schon ein toller Anblick.

Ich hätte auch noch einen Blick in das Tianlongbabu-Filmstudio geworfen, das unweit des Seilbahn-Ticketschalters liegt, aber die Uhr tickte, der Flieger zurück nach Peking würde nicht auf mich warten.

Abschied

Am späten Nachmittag kommt mein Taxi, um mich zum Flughafen zu bringen. Ich muss ein bisschen heulen, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiß, wann ich Sohnemann wieder sehen werde. Er wird mit den beiden anderen am nächsten Tag nach Chengdu weiterreisen und auf den Emei Shan wandern (wo sie dann in einem Kloster übernachtet haben, da wäre ich gerne dabei gewesen).

Ich kann jetzt gut verstehen, warum er Dali als seine chinesische Lieblingsstadt bezeichnet.  Ich habe Dali als gastfreundlichen Ort erlebt, wo Moderne und Tourismus, Geschichte und Tradition sich Hand in Hand entwickeln. Gerne hätte ich noch mehr Zeit dort gehabt, auch für einen Abstecher nach Lijiang, für eine längere Wanderung in den Bergen. Wer weiß, vielleicht kommen wir ja noch einmal dahin?

Dali – der Erhai-See

Am nächsten Morgen in Dali stehen wir früh auf, frühstücken Nudelsuppe und 小笼包 – Xiǎo lóng bāo, kleine Knödel mit herzhafter Gemüse- oder Fleischfüllung. An der Straße halten wir ein Taxi an und lassen uns ein Stück den Berg hinauf zum Ticketschalter der Seilbahn fahren. Große Enttäuschung: es ist zu windig, die Seilbahn fährt heute nicht. Vielleicht morgen. Wir laufen zum Hostel zurück und ziehen uns um, es ist so warm, Fleecejacken, lange Hosen und Wanderstiefel brauchen wir jetzt nicht.

Jetzt wollen wir zum See. Ich habe die Entfernung unterschätzt und bin froh, dass wir doch ein Taxi genommen haben, vom Ortskern zum Schiffsanleger sind es doch einige Kilometer. Wir fahren an Feldern vorbei, erst ein Restaurant, ein Scooterverleih, dann noch einer und dann dicht an dicht. Aber alles sieht ein bisschen heruntergekommen aus, und mindestens zwei Drittel der Geschäfte sind geschlossen. Die kurze Überfahrt zu einer der Inseln soll ein Vermögen kosten. Das schenken wir uns und gehen stattdessen ein Stück am See spazieren.

Chillen am Erhai-See

Später kommen wir zum großen, nur spärlich besetzten Parkplatz in der Nähe des Anlegers zurück und nehmen ein abenteuerliches Konstrukt unter die Lupe. Es ist eine Gaststätte. Aus Baugerüsten, Wellblech und Brettern ist ein dreistöckiges „Gebäude“ auf Stelzen ein Stück in den See hinein gebaut worden. Viele Pflanzen und Blumentöpfe verbergen die wackelige Konstruktion. Das müssen wir uns genauer ansehen, klettern vorsichtig hinauf und finden uns schließlich auf einer Terrasse mit wunderbarem Seeblick wieder, schattig und angenehm. Nur ab und zu wackelt und klappert und quietscht die waghalsige Konstruktion, was uns aus der dösig-entspannten Stimmung reißt.

Von der Erkältung angeschlagen ist das jetzt genau das richtige Programm für mich. Wir genießen köstliche Mango-Smoothies und die Aussicht; hier im Halbschatten mit leichter Brise vom See aus lässt es sich gut aushalten.

Eine junge Frau spricht uns an: „Hi, ich bin Apple und wer seid ihr?“ Natürlich wird wieder fotografiert, Sohnemann tauscht WeChat-Kontakte ihr aus – später am Abend finden wir uns in Apples WeChat-Momenten als ihre neuen Freunde wieder. :)

Eine Autotour rund um den See

Da es weiterhin relativ windig ist, buchen wir für den nächsten Tag eine Rundfahrt rund um den See. Die ist toll. Wir haben außer schönen See-/Berg-Panoramen und kleinen Inseln viel gesehen: Landwirtschaft beinah wie im mittelalterlichen Europa, Schwerstarbeit. Bunte exotische Märkte und alte, prachtvolle Häuser der Bai in Xizhou. Wir werden in einen privaten Hof geführt, der gleichzeitig bewohnt und verlassen wirkt.

Wir besichtigen eine Batikmanufaktur in Zhoucheng, wo Baumwollstoffe in Handarbeit vor allem mit Indigo gefärbt werden, dort wurde uns auch Indigo-Tee serviert. Bai-Frauen in Trachten haben kunstvolle Nähte per Hand angebracht. Sollte sich jemand mal dort hin verirren: an den Ständen in der Stadt werden die Decken/Tücher/Stoffe für einen Bruchteil des Preises verkauft. Wir waren uns nicht sicher, ob es sich dabei um echte Batiken oder Drucke handelte. Die Nähte jedenfalls waren maschinell. Es mag also Gründe dafür geben, dass die Preise in der Manufaktur um einiges höher liegen.

Die Landschaft und das Wetter sind beeindruckend, es ist heiß, aber im Laufe des Tages kriechen die Wolken die Berge hinunter und hängen nur noch knapp über dem See. Einmal laufen Ziegen über die Straße. Viele der kleinen Dörfer wirken verlassen und immer wieder verbreiten Bauruinen trostlose Atmosphäre. Ein Anleger, wo Nr. 3 und seine Freundin vor gut 3 Jahren noch losgerudert sind, ist komplett dem Verfall überlassen. Vereinzelt wird weiter gebaut, mühsam, per Hand. Dann wieder Luxusresidenzen in Toplagen am See. Auch hier allgegenwärtig: Hochzeitsfotografie. Der „Scenic Spot“ für die Kormoranfischerei ist leider nicht erreichbar: Bauarbeiten.

Dann nähern wir uns Xiaguan, dem modernen Dali, und bald darauf trudeln wir wieder in Dali Ancient Town ein. 

Zurück in Dali

Wir bummeln wieder durch Dali und sehen uns weiter um, entdecken ein Kunstviertel, in dem die Dreadlockdichte höher ist als auf einem Bauwagenplatz in Hamburg. Ja, vereinzelt merkt man schon, dass hier recht viele Ausländer dauerhaft hängengeblieben sind. Wir finden uns in einer doch recht touristisch-bunten Gasse wieder, nur um hinter der nächsten Ecke wieder in einer ganz ruhigen Straße zu landen. Man könnte wirklich tagelang nur durch Dali laufen und ständig Neues entdecken. 

 

Sehnsuchtsort Dali

Von Liuku aus fahren wir mit dem Bus nach Dali. Diesmal tagsüber, so dass wir den vollen Nervenkitzel von tiefen Schluchten, Abhängen und Spuren von Erdrutschen genießen können.

Auch diesmal werden wir an der Zoll-Grenz-Station kontrolliert, beim zweiten Mal und tagsüber wirken die Männer mit den Maschinengewehren nicht mehr ganz so furchteinflössend auf mich. Mittags gibt es einen Zwischenstopp an einem Rasthaus, wo niemand außer dem Busfahrer etwas essen möchte und auch die Toiletten… Ach, ist halt so…Weiter geht es.

Der Bus biegt um eine Kurve und vor uns öffnet sich ein großes Tal – dicht bebaut. Zack, plötzlich sind wir nicht mehr mitten im Nirgendwo, sondern in Xiaguan (= Dali New Town), das nahtlos in „richtige“, alte Dali übergeht. Das, und dass es idyllisch am Erhai See liegt, ist wohl das Bemerkenswerteste an Xiaguan. Vom Busbahnhof nehmen wir einen uralten Minibus, der nur noch durch den Rost zusammengehalten wird und fahren die gut 10 Kilometer nach „Dali Ancient Town“, wo wir unsere Zimmer im Jade Emu Hostel beziehen – auch das ein Wiedersehen für Nr. 3 und seine Freundin. Das Hostel liegt in einem für Dali typischen Courtyard im Bai-Stil (weiße Gebäude, blaue Verzierungen) nur wenige Schritte vom Westtor der Stadtmauer entfernt. 

Erste Eindrücke

Nach einer kurzen Pause – ich bin ziemlich erledigt, habe mir wohl im Nachtbus eine fiese Erkältung eingesammelt – stürmen wir die Altstadt. Ich verstehe auf Anhieb, warum Nr. 3 immer so schwärmt und von Dali als seiner chinesischen Lieblingsstadt spricht. Ja, okay, es wimmelt von Touristen, aber die Einheimischen scheinen in der Mehrheit zu sein. Anders als in z.B. Yangshuos West Street ist hier nicht alles für die Touristen gebaut, sondern zwischen Souvenirläden finden sich ganz normale chinesische Geschäfte.

Die Stadt ist nicht nur wirklich hübsch, sondern auch wunderschön gelegen, zwischen Cangshan-Gebirge im Norden und Erhai-See im Süden. Dazu war es selbst Ende September noch angenehm warm, beinah heiß. Abends gehen wir in der Stadt lecker essen, bummeln danach noch durch die Gassen. Vor dem Kino wird getanzt und auch in einer Tempelanlage ist noch viel los. 

Die drei Pagoden

Nr. 3 und Co. kennen den Chongsheng-Tempel mit den drei Pagoden schon, aber ich möchte da gerne hingehen. Also gehen die drei am nächsten Vormittag wandern und ich schlafe erst einmal aus – die Erkältung ist fies und der Husten übel – und gehe später alleine dorthin. Der eigentliche Tempel steht schon lange nicht mehr, aber die Pagoden haben die Zeit und etliche Erdbeben überstanden, dazu gibt es neuere Hallen mit vielen Kunstschätzen aus der Region. Eine der beiden kleineren Pagoden ist ganz schief. Das Gelände ist riesig, obwohl im Eingangsbereich noch recht viele Touristengruppen ankommen, verläuft es sich bereits nach wenigen Metern, und so gibt es wieder viele schöne, ruhige und friedliche Momente für mich. Wolken klettern den Berg hinunter, ein dramatischer Anblick. Der Blick ins Tag und über den See ist mindestens genauso schön.

Und noch mehr Eindrücke

Am späten Mittag treffe ich mich wieder mit den anderen, wir essen in einem kleinen Straßenrestaurant zu Mittag. Ab und zu fahren Pferdekutschen an uns vorbei, den Berg hinauf. Nachmittags lassen wir uns wieder durch die Stadt treiben, entdecken immer wieder Neues. Alte Tore oder Türme, traditionell gekleidete Frauen, fröhlich-bunte Kindertragen. Und überall sieht man überwiegend indigoblaue Tücher zum Verkauf angeboten. In einem Supermarkt kaufen wir Getränke und müssen über den nett dekorierten Eierstand kichern: vom Band kommt das Gegacker und Krähen glücklicher Hühner.

Draußen auf den Stufen vor den Restaurants gibt es überall frisches Gemüse. Man kann nicht nur nach Karte bestellen, sondern zeigt auf die gewünschten Zutaten und bekommt daraus ein leckeres Gericht gekocht. Hitze und Erkältung (drei Punkte an mich für erfolgreiches Anstecken, sorry) machen uns fertig, wir legen eine kurze Pause im Hostel ein und ziehen abends wieder los und futtern uns an einem 烧烤 – Shāokǎo -Stand durch die diversen Spieße. Die sind richtig gut gewürzt, das schmecken wir trotz Schnupfnasen. 

Am nächsten Tag wollen wir mit der Seilbahn auf den Berg hinauf fahren und dort wandern, also gehen wir früh schlafen.

Liuku

Tourismus gibt es in Liuku nicht. Wir sind hier, weil Nr. 3 und seine Freundin den Ort wiedersehen wollen, an dem sie beide ihr Freiwilliges Soziales Auslandsjahr verbracht haben. Mehr darüber findet sich hier:  Baumhaus bei Wikipedia und hier.

Zwei Tage verbringen wir hier, stromern durch die Stadt, frühstücken Xiaolongbao, wo S. früher immer gefrühstückt hat, essen Nudelsuppe, wo Nr. 3 immer gegessen hat. Die zwei werden wiedererkannt und die Leute scheinen sich aufrichtig zu freuen, wir dürfen nicht bezahlen, also lasse ich unauffällig beim Gehen einen Schein in die als Kasse dienende Pappschachtel fallen.

Mitten durch Liuku fließt der Nujiang, einige Brücken verbinden beide Ufer miteinander. Die Fußgängerbrücken schwingen stark, die teils nicht mehr komplett verschraubten Stahlplatten klappern beim darüber gehen, und zwischen den Stahlplatten sind große Lücken, durch die man unten den Fluss rauschen sieht…

Wir schlendern über einen Markt. Der ist nichts für Vegetarier und Tierschützer, allzu zart besaitet sollte man nicht sein. Aus einem Bottich am Boden springt ein großer Fisch und zappelt über den Boden auf mich zu. Augen zu und durch, ich flitze im Eiltempo an den weiteren Bottichen vorbei ans Ende dieses Ganges. Hier denke ich wie so oft auf dieser Reise, wie das die jungen Menschen alles beeindruckt und geprägt haben muss, damals noch nicht mal 20 Jahre alt, direkt nach dem Abitur in Deutschland. 

Die (alte) Minzu

Wir wollen natürlich auch die Schule sehen, an der Nr. 3 unterrichtet hat und wo er auch gewohnt hat. Allerdings wurde die Schule, die „Minzu“, verlegt und ist jetzt in einem Neubau am Stadtrand. Die alte Minzu, zentral und direkt an der großen Promenade am Fluss gelegen, steht nun leer und wird von einzelnen Arbeitern „ausgeschlachtet“. 60 Schüler in einer Klasse. Gemeinschaftstoiletten, die auch jetzt noch wie die Hölle stinken. Ein kleines Zimmer zu zweit, keine Heizung für die Hilfslehrer aus Deutschland. Kein fließendes warmes Wasser. Das ist alles ganz weit weg von unserer westlichen Welt, viel weiter als Peking, was an sich ja schon exotisch und fremd genug ist.

Goldener Buddha von Liuku

Wir gehen am Stadtrand über eine wackelige Fußgängerbrücke und klettern ein Stück einen Berg rauf und sehen uns den dortigen Tempel an, der goldene Buddha thront weithin sichtbar über der Stadt. Auf dem Weg hinauf und von oben hat man einen schönen Blick über Liuku, den Nujiang und die umliegenden Berge. Ich gehe oben in eine Halle hinein, in der ein paar kleine Souvenir-Buddhas ausgestellt sind, vor allem, weil ich einen Moment aus der prallen Sonne raus muss.

Da kommt eine alte Frau auf mich zu, und ich denke, sie will mir jetzt etwas verkaufen. Aber nein! Sie erzählt uns von dem Buddha: es ist ein weiblicher Buddha, für Fruchtbarkeit zuständig und viele Frauen mit Kinderwunsch kommen hierher und bitten um Fruchtbarkeit. Heute sind wir aber die einzigen Besucher. Wir können uns nicht dagegen wehren, sie nötigt uns, uns hinzusetzen, erzählt noch mehr über den Tempel und bringt dann auch noch Äpfel. Apfel heißt 苹果 (Píngguǒ), das ping ist ganz ähnlich wie in 平安 (Píng’ān), das Sicherheit, friedlich bedeutet. Wenn wir auf dem Weg zurück in die Stadt die Äpfel essen würden, wären wir künftig beschützt. Wir bedanken uns ganz herzlich und essen auf dem Weg die Treppen hinunter die saftigen Äpfel.

Sehenswürdigkeiten?

Während wir so durch die Stadt schlendern, werden wir immer wieder unverhohlen angestarrt. Ein etwa zehnjähriges Mädchen schlägt beide Hände vor den Mund, reißt die Augen groß auf und wispert: „Waiguoren!“ (Ausländer!) Aufgeregt zupft sie ihre Freundin am Ärmel, ob sie uns auch gesehen hat. Hat sie, und beide rufen noch mal laut: „Waiguoren!“ und grinsen über das ganze Gesicht. Das war echt drollig. 

Am anderen Flussufer ist eine hübsche, schmale Promenade, dicht bepflanzt. Als ich mir eine Pflanze näher angucken will, sehe ich mich Auge in Auge mit einer riesigen Monsterspinne. Die Biester hingen dort dicht an dicht an beiden Seiten des Weges und bis zum Ende der Promenade achte ich ganz genau darauf, in der Mitte des Weges zu bleiben…

Abends gehen wir mit Freunden essen und die jungen Leute gehen miteinander um, als hätten sie sich vorgestern zuletzt gesehen und nicht vor drei Jahren. 

Nachtbus-Abenteuer: Von Peking nach Liuku (Yunnan)

Nach all dem Hickhack im Vorfeld geht es am Sonntag tatsächlich los. Der Flug ist unruhig, „We are experiencing some turbulence. Please don’t worry!“ Wie war das, solange der Service nicht eingestellt wird, kein Grund zur Sorge? „Service is suspended!“ Merke: Vomex hilft nicht nur gegen Reiseübelkeit, sondern beglückt einen auch noch mit Schläfrigkeit und „Mir-Egal-Haltung“. So bin ich bei der Ankunft in Kunming halbwegs ausgeruht und gespannt auf den Nachtbus.

Kunming ist für uns nur Zwischenstation, aufgeteilt auf zwei Taxen gurken wir einmal quer durch die Stadt zum Busbahnhof. Also nur ein flüchtiger Eindruck von Kunming: heiß, schwül, viele Hochhäuser und Baustellen. Ein Teil der Fahrt geht im Schritttempo über einen Markt, der ist so bunt, farbenfroh, wuselig, exotisch, dass wir am liebsten halten würden, um darüber zu bummeln. Aber wir müssen weiter zum Busbahnhof.

chinesischer Nachtbus mit Etagenliegen

Nachtbus Kunming-Liuku

Dort angekommen teilen wir uns auf, Nr. 3 kauft die Fahrkarten, seine Freundin Getränke und Proviant, wir  beiden anderen bewachen das Gepäck, bestaunen das Gewusel und werden unsererseits bestaunt: wir sind die einzigen Langnasen. Wir haben noch Zeit für eine schnelle Nudelsuppe, dann entern wir den Nachtbus. Auch hier wieder Gepäckdurchleuchtung und Sicherheitsscan, großes Gepäck in den Kofferraum. Notiz an mich: Handgepäck auf das absolute Minimum beschränken, mein Daypack war definitiv zu groß für den nicht vorhandenen Stauraum…

Ja, Nachtbus: 3 Reihen schmale Pritschen auf 2 Etagen, 35 Plätze, ausgebucht. Unsere zusammenhängenden „Betten“ werden von chinesischen Frauen mit Kleinkindern belagert, also finden wir uns über den ganzen Bus verteilt wieder. 14 Stunden unterwegs. Nach gut zwei Stunden der erste Zwischenstopp an einem Rastplatz, natürlich gibt es hier keine westlichen Toiletten… Bevor wir weiterfahren, geht noch ein Uniformierter mit Taschenlampe durch den Bus, er scheint zu kontrollieren, dass alle angeschnallt sind und der Bus nicht überladen ist.

Im Bus ist es entweder kalt und zugig oder man schlüpft unter die dicke Decke, dann ist es zu warm. Immerhin, als es dunkel wird, ist draußen wirklich nichts mehr zu sehen, und ich verschlafe tatsächlich einen Großteil der Fahrt. Mitten in der Nacht fährt der Bus wieder ein Rasthaus an, aber anders als zuvor steigt niemand aus. Wir haben zwar zwei Busfahrer an Bord, aber es muss wohl eine Pflicht-Pause gewesen sein, denn es geht erst 2 Stunden später weiter.

Bei Sonnenaufgang fahren wir ins Nujiang-Tal ein. Hier befindet sich eine Zoll-Grenz-Station (Nujiang ist ein autonomer Bezirk), Soldaten mit Maschinengewehren gehen durch den Bus, wir Westler müssen aussteigen und werden am Schalter interviewt, was uns nach Liuku treibt. Nummer 3 übernimmt für uns alle, unsere Pässe werden registriert und dann dürfen wir weiterfahren. Die Straße windet sich in Serpentinen die Berge rauf und runter, dann geht es wieder eine Zeitlang am Fluss entlang. Der Nujiang (auf Deutsch meist Saluen) ist ein fast 3000 km langer Gebirgsfluss, der von Tibet aus durch Yunnan über Myanmar und Thailand bis in die Andamanensee fließt, es ist einer der wasserreichsten Abflüsse des Himalaya. Das im Hinterkopf habend bin ich entsprechend beeindruckt, als ich den schnell und wild fließenden, schlammig-braunen Fluss sehe. Was ich auch immer wieder sehe: Spuren von Erdrutschen. Ja, es ist schon eine wilde, beeindruckende Landschaft hier.

In Yunnan: Blick auf den Nujiang

In Yunnan: Blick auf den Nujiang

Auch in Liuku befindet sich der Busbahnhof am Stadtrand, wir verteilen uns wieder auf zwei Taxen und fahren ins Zentrum, wo wir ein einfaches Hotel (das aber westliche Badezimmer offeriert!) beziehen.

Wie ich beinahe nicht nach Yunnan kam…

Lange hat Nr. 3 immer wieder gefragt, ob ich nicht mit ihm, seiner Freundin und einem weiteren Freund nach Yunnan reisen wolle: Flug nach Kunming, von da aus mit dem Nachtbus nach Liuku, dort 2-3 Tage bleiben und weiter mit dem Bus nach Dali. Dort würden sich nach weiteren 3-4 Tagen unsere Wege dann trennen, die drei würden nach Sichuan weiterreisen, ich zurück nach Peking.
Das Timing wäre gut, nämlich genau zur Klassenreisezeit der beiden Kurzen. Aber ob ein Backpacker-Abenteuer noch das richtige für mich ist? Einerseits wollte ich natürlich gerne sehen, wo Nr. 3 sein Freiwilliges Soziales Auslandsjahr verbracht hat und war neugierig auf Yunnan, andererseits stand eine Fahrt mit einem chinesischen Nachtbus zwischen mir und Liuku. Aber er drängelte immer weiter, und es war ihm deutlich anzumerken, dass es ihm wichtig war. Naja, aber soweit weg, so lange Anreisezeiten, das lohnt sich nicht wirklich für nur fünf Tage. Dann hat Männe zugesagt, dass er sich natürlich vor und nach der Klassenreise um die zwei Kurzen kümmern kann, also stand der Reise von Sonntag bis Sonntag nichts mehr im Weg.
In dem Wissen, dass ich mich dabei weit aus meiner Komfortzone rausbewegen muss, habe ich also zugesagt und Flüge (Peking-Kunming-Peking) und Bahnfahrt Dali-Kunming gebucht – und angefangen, mich auf das Abenteuer zu freuen.

Sorry, Ihr Flug wurde von der Airline gecancelt!

Zwei Tage, bevor Nr. 3 hier in Peking ankam, bekam ich eine SMS von ctrip: Airline hat meinen Rückflug von Kunming nach Peking gecancelt. Ups. Schnell in den ctrip-Service-Chat eingeloggt. Man konnte mir nur das Umbuchen mit der gleichen Airline anbieten. Naja, ok. Da der neue Flug deutlich früher ab Kunming ging, musste ich nun auch die Zugfahrt umbuchen und einmal in Kunming übernachten.

Mit Nr. 3 und Co. hatten wir eine schöne Zeit in Peking und freuten uns zusammen auf die Reise. Doch vier Tage vor dem Abflug meldete sich kleinlaut Männe: er müsse beruflich innerhalb Chinas reisen, ob ich eine alternative Betreuung für die Kurzen vom Ende der Klassenreise am Freitag bis zum Samstagmorgen organisieren könnte? Da das der Job ist, von dem auch ich lebe, war ich zwar etwas grummelig, dass immer alles an mir hängen bleibt, aber so ist das halt. Nach beinah 30 Jahren mit Kindern (und diesem Mann ;) ) gewöhnt man sich dran, dass Pläne sich immer wieder in Luft auflösen oder geändert werden müssen.

And again

Obendrein kam dann am selben Abend wieder eine SMS: Diesmal wurde der Hinflug von der Airline gecancelt. Och nee. Es war schon zu spät, um etwas zu klären und innerlich hab ich die Reise bereits abgehakt, bevor ich sie überhaupt angetreten bin. Meine Freundin wollte ich nicht per Chat, sondern am nächsten Morgen direkt und persönlich fragen, ob sie die Kurzen betüddeln könnte. Als ich schlafen ging, war es also wieder offen, ob ich nach Yunnan kommen würde.

Am nächsten Morgen bekam ich eine WeChat-Nachricht von Nr. 4: Er hätte gerade am Schulbus meine Freundin gefragt, alles klar, sie könnten nach der Klassenreise zu ihr. Was für ein cooles Kerlchen! Dabei war er am Vortag ebenfalls grummelig gewesen und wollte nach der Klassenreise nach Hause und nicht noch woanders hin. Ich wollte meine Freundin persönlich fragen und nicht per WeChat, und da ist der Lütte dann einfach mal vorgeprescht, und damit war das Kinderbetreuungsproblem gelöst. Tolles Kind, tolle Freundin! <3

Blieb noch der gecancelte Flug. Morgens war ich mit der Fotogruppe verplant, hab dann aber von unterwegs aus dem Park telefonieren können und – Hurra – einen neuen Flug bekommen, der auch noch rechtzeitig in Kunming sein würde.

Das war es jetzt, oder? Oder…

Samstagmittag war ich beinah fertig mit dem Kofferpacken, für die Klassenreisen der Kurzen und für mich selbst. Und dann kam wieder eine SMS. Auch der neue Rückflug wurde von der Airline gecancelt. Mir hat’s gelangt, ich hab meinen Koffer wieder ausgepackt. Was ein Mist, keine 24 Stunden vorm Abflug! Aber für Nr. 3 kam aufgeben nicht infrage! Er hat sich ans Telefon gehängt und am Ende hatte ich den gleichen Hinflug wie die drei jungen Leute und einen Rückflug direkt von Dali aus. Alles viel besser als die ursprünglichen Flüge! Also hab ich meinen Koffer wieder eingepackt, auch wenn ich ziemlich durch den Wind war und fest damit gerechnet hab, dass am Ende doch noch etwas dazwischen kommen würde.

Doch am nächsten Morgen ging es dann tatsächlich und ohne weitere Zwischenfälle nach Yunnan! 

Unser Urlaub: Peking-Kontrastprogramm!

Jetzt sind wir schon fast eine Woche zurück in Peking – und ich hab mich vorher noch nie so schwer getan, hier wieder anzukommen. So vieles, das nervt: ich hasse es, die großen, schweren Trinkwassserkübel (besonders noch vor dem ersten Kaffee!) austauschen zu müssen. Es ist Mist, wenn draußen 33° sind und man wegen der miesen Luft nicht all zu lange draußen sein mag. Es ist unschön, im Supermarkt den komischen weiß-weichen Salami-Rand zu begutachten und zu überlegen, wie oft die wohl schon aufgetaut und wieder eingefroren wurde. Ich hatte ganz verdrängt, wie anstrengend es sein kann, den Alltag nicht in der Muttersprache und als Analphabetin (die paar Zeichen, die ich entziffern kann…) bewältigen zu müssen.

Mit unserem Jämtland-Urlaub hatten wir aber auch den vermutlich größtmöglichen Kontrast zu Peking!

Suchbild: Wo ist unsere Stuga? ;)

Dieses knuffige Blockhaus versteckt sich etwa 7 km nördlich vom Dorf Ljungdalen oben am Hang. Was fehlt, ist ein Schild „Ende! Aus! Hier geht es nicht weiter!“ Höchstens zu Fuß, übers Fjäll, in ca. 3 Tagen kommt man z.B. in Storlien oder Valadalen wieder raus.

Das letzte Haus am Feldweg, doch nicht nur der Weg, auch die Stromleitung endet hier. Telefon? Fehlanzeige. Handyempfang? Oh, an die Anzeige „Kein Netz!“ kann man sich durchaus gewöhnen! Bis zum nächsten Haus ist es ein Stück, aber das war unbewohnt. Also keine Nachbarn! Keine Menschen! Nur wir drei! Der Herr Gemahl war im Job unabkömmlich, und so waren wir nur zu dritt auf Reisen, aber auch das war – ohne dem Gatten zu nahe treten zu wollen – herrlich entspannt. 

Fjäll

Direkt am Haus windet sich ein schmaler Pfad den Berg hinauf. Man stapft ein bisschen durchs Unterholz und ist nach wenigen Metern oberhalb der Baumgrenze.

Kalfjäll (ja, das schreibt man im Schwedischen so! ;)

Es geht nur enstpannt-sanft bergauf, umso erstaunlicher, dass sich der Blick ins Tal und über die Landschaft tatsächlich alle paar Schritte ändert. Von oben konnte man das Dorf bzw. Teile davon sehen…

Ljungdalen

… und ein Stück weiter oben, reichte der Blick bis zum Flatruet. Wir sind ja mit der Fähre von Kiel nach Göteborg gefahren (ich liebe es!), sind ein Stück über Norwegen/Oslo immer weiter Richtung Norden getuckert, erst bei Stöten über die Grenze zurück nach Schweden. Die letzte Etappe – fix noch ein Großeinkauf beim ICA in Funäsdalen – führt dann übers Flatruet nach Ljungdalen.

Flatruet

Am höchsten Punkt des Flatruets befindet sich ein Parkplatz, von dem man kurz die Aussicht genießen kann, wo man auch mal mit dem Wohnmobil stehen kann oder wo man zu kurzen oder mehrtägigen Wanderungen aufbrechen kann. Wir sind nur „spazierengegangen“, das finden meine Kurzen nicht so schrecklich wie dieses „wandern“… ;)

Auf der Anreise musste ich kurz hinter dem Parkplatz in die Eisen treten: Rentieralarm. Wo man sonst kaum einem Auto begegnet, mussten wir dank sturer Rentiere kurze Zeit im Konvoi im stop und go langsam weiter Richtung Ljungdalen tuckern. Das war ein ziemlich genialer Auftakt. Sorry, keine Bilder, ich hatte die Hände am Steuer!

Blick vom Flatruet Richtung Helags - noch immer Schnee...

Blick vom Flatruet Richtung Helags

Wie man sieht, war unser Ferienwetter durchwachsen. 9°C? Egal, in Peking schwitzen wir noch bis Oktober! Durchgängig verregnete Tage waren auch nur 1-2 dabei. Aber auch das war in Ordnung, denn die Stuga war unglaublich gemütlich. Am Kamin sitzen und zugucken, wie sich die Wolken übers Dunsjöfjället ins Tal wälzen: beeindruckend!

Urlaubsbedürfnisse haben sich wegen Peking geändert

Früher – vor Peking – war ich immer diejenige, die im Urlaub für Sightseeing und Ausflüge zuständig war – bzw. wenn ich nicht genervt, gequengelt und gedrängelt hab, konnte meine Familie es auch immer gut direkt am Urlaubsort aushalten (okay, Eigenlob stinkt eigentlich, aber ich hab schon ein glückliches Händchen in Sachen Ferienhäuser). Seit wir in Peking sind, ist es anders, und das ist mir tatsächlich jetzt in Schweden erst richtig bewusst geworden. Unser Alltag hier ist – verglichen mit unserem alten deutschen Alltag – hektisch, aufregend, spannend. Ich selbst muss weder zur Schule noch zur Arbeit gehen und will mir, wenn die Pekingzeit irgendwann mal zu Ende geht, nicht sagen müssen: ach hätt‘ ich doch noch dies-das-jenes gemacht-besucht-angesehen… D.h. mein Alltag ist so ganz anders als mein alter Hamburger Alltag, dass sich auch meine Urlaubsbedürfnisse und -wünsche verschoben haben. Sightseeing? Gehört doch zu meinem Expatalltag!

Ich habe es genossen, auf der Terrasse zu sitzen, zu lesen, den Blick schweifen zu lassen. Vor dem Urlaub hab ich noch gedacht, wir könnten ja endlich mal in Röros die Minen ansehen. Wasserfälle finden? Vielleicht ein Wiedersehen mit Trondheim und den Bekannten dort? Nach Östersund zum Festival? Und am Ende waren unsere weitesten Ausflüge die nach Funäsdalen zum Einkaufen, immerhin auch 45 Minuten Fahrzeit – wobei es in Ljungdalen im kleinen ICA Nära eigentlich auch alle gab, was wir brauchten. Wir haben dann halt immer auf dem Flatruet gestoppt. Wen wir aber besucht haben bzw. wer auch uns besucht hat: Freunde, die ich seit meinem 18. Lebensjahr kenne, und die ein Häuschen in Ljungdalen haben.

Ansonsten haben wir die Einsamkeit unglaublich genossen. In den ersten Nächten habe ich mich gefürchtet: Einbrecher? Hier? Doch dann hab ich die Übeltäter erwischt: Rentiere. Meine Güte, machen die einen Lärm, wenn die nachts – zum Glück nie ganz dunkel, ich liebe die Mitternachtssonne! – über die Holzveranda schlappen… Selbst die verregneten Tage, wo man keine 50 Meter weit sehen konnte (Nebel oder doch Wolken?), waren perfekt!

Ich wollte nicht abreisen und ich würde sofort wieder hinfahren, wenn es möglich wäre…

Elche haben wir diesen Sommer tatsächlich nicht einen einzigen gesehen! Aber bei den vielen Rentieren haben wir keinen Grund zur Klage. Viele Vögel gab es und Blumen (und Mücken), Regenbogen, beeindruckende Sonnenuntergänge, die fast nahtlos in Sonnenaufgänge übergingen… Trinkwasser in der Natur! Reine, frische Luft, teils süß nach Klee duftend… Und diese Ruhe! Oh, es war nicht immer still – der Wind, der ums Haus pfiff, die Bienen im Klee, Vögel, das Rauschen des Bachs… Jedenfalls, keine Beschallung über 87 Lautsprecher, laute Menschen, Verkehrslärm.

Wer jetzt – auch ohne Expatdassein in Peking – mehr über Ljungdalen wissen will, dem kann ich diese überaus informative Webseite empfehlen: ljungdalen-info.de/ Und wer mehr schöne Ljungdalen-Fotos haben mag: es gibt auch einen Kalender: ljungdalen-info.de/Bestellung.html.  

Und wer direkt noch ein paar Bilder gucken mag: bitteschön!

 

 

 

 

 

 

 

Zurück aus dem Urlaub

5 Tage sind wir nun schon zurück in Peking. Diesmal tun wir uns ein bisschen schwer, wieder richtig anzukommen. Der Abschied von den drei Großen war wieder traurig und sie werden jetzt schon schrecklich vermisst. Leider hilft da auch nicht das Wissen, dass wir sie durch unsere Heimaturlaube und deren Urlauben hier unterm Strich eigentlich mehr sehen, als wenn wir noch in Hamburg wohnten. 

Der Jetlag hat uns auch noch fest im Griff, abends können wir ewig nicht einschlafen und kommen dann kaum vor Mittags aus dem Bett. Das wird ein großer Spaß am Montag, wenn um 6 Uhr der Wecker klingeln wird und die Schule wieder startet.

Ljungdalen

Der Urlaub in Ljungdalen war phantastisch, es war genau das, was wir drei uns gewünscht hatten (Einsamkeit, Natur, Stille, frische Luft und sauberes Wasser…) und damit der totale Kontrast zu Peking. Das hat uns richtig gut getan, jetzt sollten wir dem aufregenden, anstrengendem China-Alltag eigentlich wieder gewachsen sein.

Ein Ferien-Highlight waren die vielen Rentiere, die uns mehrmals täglich besucht haben und denen wir auch unterwegs ständig begegnet sind. 

 

Schilderwald beim Hängenden Kloster

Immer wieder stolpert man in China über interessante Schilder: scheinbar überflüssig, weil vor dem Offensichtlichen warnend oder in reizendes Chinglisch übersetzt. Oft wird einem aber auch deutlich, wie sehr Natur und schöne Anlagen geschätzt werden. Hier eine kleine Auswahl von Schildern, alle beim Hängenden Kloster!

Hängendes Kloster

Vielen Chinareisenden und Expats geht es wohl irgendwann so, dass sich der Gedanke breitmacht: „Och nee, nicht noch ein Tempel oder Kloster…“

Wenn man dann womöglich Abstand von Besichtigungen nimmt, könnte man aber doch was verpassen, zum Beispiel das Hängende Kloster – Xuankong Si -, das von seiner Lage und Architektur her absolut einzigartig ist. Für mich ein absolutes China-Highlight, gleich nach der Mauer!

Das hängende Kloster bei Datong

Etwa eine Autostunde von Datong erhebt sich der Heng Shan/Bei Yue (Nordgebirge); eines der fünf Heiligen Gebirge des Daoismus. Und dort, etwa 50 Meter über dem Boden – mir kam es eher wie 500 Meter vor! – hängt in der Felswand über dem Fluss ein hölzernes Kloster mit vielen winzigen „Hallen“, vorne aus Holz, hinten in die Felswand hineingebaut. Nichts für Menschen mit Höhenangst! Auch Kinder würde ich nicht mit hinaufnehmen. Man kann aber oben direkt vor dem eigentlichen Klostereingang warten und sich abwechseln, sollte man Kinder dabeihaben. Aber auch wenn man sich nicht hineintraut, ist der Anblick von unten die weite Anreise wert!

Vom Parkplatz aus geht man zum Kassenhäuschen, tritt durch den Eingang auf einen großen gepflasterten Platz – weitgehend leer, ein kleiner Kiosk an einem Ende, am anderen ein Toilettenhäuschen und Pavillions mit Sitzgelegenheiten im Schatten. Man überquert den Fluß auf einer schwankenden Hängebrücke und folgt dann einem von zwei Wegen mit vielen Treppen und Stufen den Berg hinauf, der eine in der prallen Sonne, der andere angenehm schattig mit einem bepflanzten Gitterdach und vielen Bildern des Klosters an den Seiten. Oder ist der Zweck des Dachs nicht das Schattenspenden, sondern der Schutz vor Steinschlag?

Im Kloster leb(t)en drei Glaubensrichtungen/Philosophien einträchtig miteinander: Daoismus, Buddhismus und Konfuzianismus, in einer der Hallen gibt es tatsächlich Statuen von Konfuzius, Buddha und Laotse nebeneinander – einzigartig. Erst seit vor etwa 30 Jahren die letzten beiden Mönche ausgezogen sind, ist das Kloster für die Öffentlichkeit zugänglich.

Warum ein Kloster in die Felswand hängen?

Wie kommt man vor 1500 Jahren auf die Idee, ein Kloster in eine Felswand zu hängen? Vielleicht, um es vor Überschwemmungen zu schützen? Vielleicht, um schon von Weitem für Wanderer sichtbar zu sein? Die oben überhängende Steilwand schützt es vor Schnee und Regen, in dem engen Talkessel liegt es bis auf 3 Stunden täglich immer im Schatten. Vermutlich ist es deswegen so gut erhalten.

Obwohl dort schon einige Touristen sind, hat der Ort eine ganz eigene, besondere Atmosphäre – oben im Kloster selbst beinah mystisch, wenn man Glück hat und es etwas Ruhe und Zeit zum Verweilen gibt. Und die hatten wir glücklicherweise. Wer mag, kann den Rundgang auch mehrmals machen. Ja, Rundgang, es ist so schmal, dass man nur in einer Richtung vorwärts kommt, es gibt keinen Weg zurück. Man klettert über steile Treppen, die eigentlich mehr wie Leitern sind, in die oberen Stockwerke. Man weiß gar nicht, ob man in die Hallen hinein sehen soll, um die Statuen zu bewundern oder in den Spalt zwischen Felswand und Treppe in die Tiefe blicken soll (besser nicht… ;) ) oder doch den Blick schweifen lassen und die Aussicht genießen soll. Dass es am gegenüberliegenden Berghang auf der anderen Seite des Tals eine von vielen LKWs befahrene Straße und einen Tunneleingang gibt, wo zur Sicherheit viel gehupt wird, dringt kaum zu einem durch. Eher staunt man zusammen mit den anderen Besuchern über den Zauber des uralten Gebäudes.

Ein Hauch von Höhenangst…

Ich mache mir schon Gedanken, ob und wie das Kloster sich am Fels festhält und ob es wirklich sicher ist, denn es ruht nur auf den uralten in den Felsen hineingebohrten Holzpflöcken. Die vertikalen Stützen dienen nur der Stabilisierung und sehen furchtbar dünn und schrecklich alt aus. Aber es hat 1500 Jahre gehalten, da wird es nicht gerade dann abstürzen, wenn ich da bin, also traue ich mich hinein und hinauf. Und ich bin dann auch total erfüllt und begeistert. Ganz oben allerdings gab es einen Abschnitt, wo sich bei mir leichte Panik gemeldet hat, die ich mit großer Anstrengung niederkämpfen konnte. Das „Geländer“ dort ging mir gerade knapp übers Knie… Mit den Händen in die Rückwand gekrallt und Trippelschritten hab ich mich seitlich am Abgrund vorbei geschoben.

Ich war trotzdem froh, mich getraut zu haben: Es ist so unglaublich schön und besonders: das Bauwerk, die Lage, die Aussicht, die Stimmung, dass der Thrill wieder in den Hintergrund tritt.

Hängendes Kloster: Fotos

 

 

Datong: Disneyland-Altstadt?

Mit zwei Freundinnen habe ich ein Wochenende in Datong in der Provinz Shanxi verbracht. Datong soll die „hässlichste Stadt Chinas“, wenn nicht sogar der Welt gewesen sein. Dies habe der Bürgermeister nicht auf sich sitzen lassen können und ein ehrgeiziges, milliardenschweres Projekt ins Leben gerufen: 2009 wurde mit dem Bau einer neuen „Altstadt“ inklusive Stadtmauer begonnen. Sicher spielte auch eine Rolle, dass es mit der alten Lebensader der Stadt, dem Kohlebergbau, zu Ende geht und damit der Tourismus an Bedeutung gewinnt. Wie dem auch sei, Zehntausende, wenn nicht Hunderttausende wurden aus dem Stadtkern umgesiedelt und die „historische“ Altstadt und Stadtmauer gebaut.
Mit diesen angelesenen Informationen im Hinterkopf hatte ich keine großen Erwartungen an Datong, für uns sollte es vor allem Ausgangspunkt für die Besichtigung des Hängenden Klosters und der Yungang-Grotten werden.

Am Freitag ging es in aller Frühe zum Flughafen. Im Flugzeug wurden wir ziemlich durchgeschüttelt, glücklicherweise nur ein kurzer Flug… Mit dem Taxi zum zentral innerhalb der Stadtmauer gelegenen Hotel und dann zum Frühstück in ein Baozi-Restaurant, in dem wir die einzigen Westler waren. Überhaupt, an den ersten beiden Tagen haben wir außer uns fast keine Ausländer gesehen. Uns wurde überall mit freundlicher Neugier und viel Hilfsbereitschaft begegnet, interessant war wohl auch, dass wir keine Meiguo ren waren, sondern aus gleich drei verschiedenen Ländern kamen: Deguo, Fenlan, Nanfei…

Überraschenderweise fand ich die „Disneyland-Stadtmauer“ dann doch sehenswert. Zum größten Teil ist diese inzwischen fertig, über 7 km lang und zu Fuß, mit Leihrädern oder offenen Elektro-Minibussen befahrbar. In einer Ecke steht die Wildganspagode, in die man von unten einen Blick hineinwerfen kann. Ansonsten hat man von der Stadtmauer aus einen Blick über das neue Altstadtviertel, auf verlassene, im Abbruch befindliche Hutongs im Stadtkern, dahinter 4-6-geschossige Häuser, teils neu (und doch schon wieder ziemlich runtergekommen), teils verlassen und auf den Abbruch wartend. Hinter der Mauer erhebt sich ringsherum ein Hochhauswald und dahinter ragen bis 2000 Meter hohe Berge auf.

 Shanhua Tempel

Nach einem Bummel über die Stadtmauer besuchten wir den Shanhua-Tempel. Ich bin alles andere als eine Expertin für Buddhismus, aber mir gefallen die Tempelanlagen, die so oft Oasen der Ruhe inmitten der lauten, chaotischen Großstädte sind. Wir schienen die einzigen Besucher zu sein und konnten die Ruhe daher noch mehr genießen.

 Lärm und lecker Essen

Anschließend ließen wir uns durch die Stadt treiben und landeten in einer Fußgängerzone, in der die Shops miteinander wetteiferten, wer die lauteste Lautsprecheranlage hat. Dagegen ist selbst Peking still und leise… Wir bogen in eine Seitenstraße ab, wo wir das Fenglin Ge-Restaurant fanden und für einen Snack einkehrten. Das Restaurant soll auf eine über hundertjährige Geschichte zurückblicken und beste Shanxi-Küche anbieten. Man sollte hier auf jeden Fall nicht nur das Essen genießen, sondern sich auch das Gebäude näher ansehen, man kann auch einen Blick in die Küche werfen, wo Köche kunstvoll Shao Mai füllen und falten. Uns hat es jedenfalls so gut gefallen, dass wir abends nach einem „Altstadt“-Bummel noch einmal dort gegessen haben (und am Sonnabend-Abend auch).

Terrigal an der Central Coast

Eine vorerst letzte Australiengeschichte hab ich noch:
Die letzten Urlaubstage haben wir bei Freunden in Terrigal, einem hübschen Ort an der Central Coast verbracht. Die Fahrt von Dubbo aus war echt schön, ich mag es ja, mich so durch die Landschaft treiben (fahren) zu lassen. Das hat da schon echt schöne Ecken, z.B. das Hunter Valley. Je näher wir Sydney kamen (Terrigal liegt 50 km Luftlinie nördlich von Sydney, etwa 1,5 Autostunden), umso dichter wurde die Besiedlung, auch wenn es immer wieder eher einsamere Ecken und immer wieder Nationalparks gab. Irgendwann fuhren wir über einen Hügel und sahen den Pazifik, auch wenn es dann noch einige Zeit gedauert hat, bis wir hügelauf und -ab und durch viele Kurven dann Terrigal erreichten. Wir wurden sehr lieb empfangen, mussten aber direkt erstmal unser ohrenkrankes Kind noch einmal beim Arzt vorstellen, das erste Medikament aus Dubbo hat nicht geholfen. Zum Glück ging es ihm dann mit den neuen Medikamenten besser.

Hilfe, Schlange!

Am nächsten Tag hat es vormittags genieselt. Da fiel es uns leicht, dem ohrenkranken Kind Ruhe zu gönnen, der Lütte und ich haben dann einen Spaziergang mit der Gastgeberin gemacht, schön am Strand und an der Küste entlang und durch den Ort zurück. Als die Sonne heraus kam, war es ratzfatz mit der Beschaulichkeit vorbei – klar, trubelige Hochsaison gerade! Wir sind dann auch unserer ersten Schlange in freier Wildbahn begegnet, das war bestimmt eine Brown Viper… Ich habe es vorgezogen, Sohnemann und mich dann lieber in Sicherheit zu bringen. Pssst, nicht weitersagen: bei Betrachtung der Fotos könnte es eventuell doch ein Vieh mit Beinchen dran sein, auch wenn es anders aussah, als die vielen Echsen, die es direkt am Wegrand gab. Dusseligerweise hab ich meinen Sonnenfilter fallen lassen, aber mich dann nicht ins Gebüsch getraut… Lustig find ich, dass mir das in einem Badeort passiert ist, nicht auf dem Land. :)

Genial: westlich einkaufen!

Nachmittags waren wir in einem Nachbarort, Erina, in einem Einkaufszentrum. Auch wenn ich eigentlich für Shopping nicht viel übrig habe, aber irgendwie war das nett, „westlich“ einzukaufen; wir haben auch alles bekommen, was wir brauchten. Nur Kosmetik: ich wollte mir für meine durch die Pekinger Trockenheit bröckelnde Haut eine gute Creme gönnen – und bekomme beim Testen direkt Pusteln auf der Hand. Ok, dann bleib ich lieber bei meinem in China gekauften Zeug, darauf reagier ich wenigstens nicht allergisch. ;)

Am tollsten war aber der Abend: wir waren in Avoca Beach in einem Strandrestaurant und haben Fish’n Chips gegessen und dabei die Aussicht genossen. Traumschön.

Am nächsten Tag waren wir dann in Sydney, davon hab ich ja schon erzählt, dann hieß es Abschied nehmen, denn am übernächsten Tag hieß es Abfahrt mitten in der Nacht, um rechtzeitig am Flughafen zu sein.

Nun sind wir schon fast 4 Wochen zurück in Peking…

 

Bulwarra: Die Seele baumeln lassen

Viel Spektakuläres gibt es aus diesem Urlaub nicht zu erzählen. Nr. 4 hat sich eine fiese Mittelohrentzündung eingefangen, so dass wir nicht den Royal Flying Doctor Service, sondern ein Hospital in Dubbo und ein Medical Centre in Terrigal besucht haben.

Aber vielleicht ist es ja auch spektakulär genug, wie komplett wir abschalten und uns fallen lassen konnten? Ich muss gestehen, an den ersten 1-2 Tagen war ich nervös, gibt doch auch soviel tödliches Getier in  Australien. Aber Judy hat mich beruhigt, sie hätte seit Jahren keine Schlange mehr auf der Farm gesehen, und alle vorher hätte Riley (ein entzückender Corgi) beseitigt. Und tatsächlich habe ich mir auf der Farm dann keine Gedanken mehr gemacht. 

Die Kinder waren rund um die Uhr beschäftigt, wenn die Hunde nicht mehr spielen wollten, konnte man die Hühner füttern oder Striker, den eindrucksvollen Brahman-Bullen. Oder Matilda, ein Hund im Entenkörper, zupfte an einem herum und wollte mehr Futter. Oder Conny, ein Hund im Schafskörper, was sich gerne mal an Autos geschubbert hat, sorgte für Lacher. Von den Kängurus, die sich im Schutz des hohen Grases bis fast ans Haus herangetraut haben mal ganz zu schweigen.

Zur Abkühlung einfach in den Pool gehüpft, dann wieder in den Schatten unter einen der Bäume oder auf die Veranda, den Blick schweifen lassen, die Nase in die Luft halten und Eukalyptus und Frangipani schnuppern und lesen, lesen, lesen. Hachja. :) Abends dann fix einen Salat zubereitet und Thomas konnte sich am Grill austoben. Ab und an kamen andere Übernachtungsgäste, oft mit Hunden, manchmal mit Kindern, die meisten sehr nett und immer kleine Alltagsgeschichten aus Australien dabei. 

An einem Tag hatte Judy besonders viel zu tun mit Betten beziehen und Studios herrichten, sie erwartete eine huge crowd, die sich dann als indischstämmige 20köpfige Großfamilie entpuppte. Judy hatte Sorge, dass es vielleicht zu laut und hektisch werden könnte, aber im Gegenteil, das war ausgesprochen nette Gesellschaft, wieder viele interessante Gespräche und neue Blickwinkel auf die Welt. Und morgens Yoga in der Gruppe, abends wurden wir einfach mitbekocht, lecker.

Weihnachten haben wir ganz australisch am 25. begangen, Judy hatte uns eingeladen und wir konnten Truthahn und andere Köstlichkeiten zusammen mit ihrer Familie und Malcolm und seiner Frau genießen, zum Nachtisch gab es dann auch die berühmte Pawlowa mit Erdbeeren und etwas Passionsfrucht, den australischen National-Nachtisch. :)  Silvester war auch total relaxed, bei Youtube haben wir Ekel Alfred geschaut, später dann eine australische Show mit Live-Schaltung nach Sydney. Um 21 Uhr fand in Dubbo das Familien-Feuerwerk statt, was wir oben von unserem Hügel sehen, aber nicht hören konnten, sehr entspannt. Um Mitternacht war Judy schon schlafen gegangen und wir haben zwei einsame rote Raketen über Dubbo gesehen.

Abends gab es immer auch die tägliche Ration Kitsch: erst die blaue Stunde mit sanftem Licht, das die Welt in Pastell hüllt, anschließend spektakuläre Sonnenuntergänge und nachts ein unglaublicher Sternenhimmel (vielleicht sollte ich mich mal richtig mit Astrofotografie befassen, ich konnte das nur unzureichend einfangen, leider). Die Natur hat zwischendrin gezeigt, dass sie auch anders kann, wir hatten auch 2-3 mal furchterregende Gewitter. Immerhin hat es ordentlich geregnet, so dass die Warnzeichen für Buschfeuer sich wieder in den grünen bis blauen Bereich zurückbewegten.

Wenn ich jetzt so zurückdenke oder mich durch die Fotos wühle – ich würde direkt wieder dorthin reisen und am liebsten dableiben. :) 

Back o‘ Bourke

Malcolm, Handwerker und Mädchen für alles auf der Farm, war sicher einer der Gründe, warum der Urlaub so schön gewesen ist. An den Jungs hat er sich einen Narren gefressen und umgekehrt, er hatte immer etwas für sie zu tun und hat ihnen dabei jede Menge Geschichten erzählt. Zu Weihnachten hat er ihnen Schweizer Taschenmesser geschenkt (die sich auf dem Postweg nach China befinden und hoffentlich den Zoll passieren dürfen). Mir hat er den Sternenhimmel gezeigt und erklärt und mit Thomas und mir über die Welt im Allgemeinen und Australien im Besonderen philosophiert. Malcolm ist ein richtiges australische Orginal, „part aboriginal“, hat jeden erdenklichen Job inklusive Schafscherer gemacht. Und er stammt aus Bourke. Über Bourke schreibt der australische Schriftsteller Henry Lawson: If you know Bourke, you know Australia. Auch sonst wird Bourke als Kern Australiens, das echte rote Land etc. beschrieben. Und: „back o‘ Bourke“ ist ein Synonym für „Arsch der Welt“ (sorry, aber in Australien ist man so direkt und redet nicht drumherum ;). Ohja, und auch die Fahrt von Bulwarra nach Bourke sei super, man würde so viel Landschaft sehen, und wie sie sich ändert. Na dann, frühmorgens aufgestanden und auf ging es nach Bourke.

Die Fahrt war, hmm, nicht so abwechslungsreich, die sanften Hügel rund um Dubbo ließen wir rasch hinter uns, die Landschaft wurde immer flacher, mal gab es Bäume, mal keine an der Straße. Und es wurde immer einsamer. Vor allem aber ging es geradeaus. Hunderte von Kilometern, ganz selten Mal eine Farm, aber keine Dörfer. Doch, eine kleine Ansammlung von Häusern und ein Geschäft, wo wir neugierig hineingingen. 3/4 der Regale leer, ein Pack Toastbrot, von dem eine Frau sagte, das würde sie lieber nicht kaufen, es liege schon länger da. Immerhin, es gab eine Eistruhe. Gespenstisch. Und dann erreichten wir Bourke selber, hmm, es wirkt heute wie eine „Welfare Town“. Teilweise sieht man noch an hübschen alten Gebäuden mit Türmchen und Erkern, dass die Stadt einst prosperiert haben muss, aber man sieht mehr zugenagelte Fenster und Türen, (dauerhaft) geschlossene Läden, der Ort wirkt verlassen und fast ein bisschen unheimlich, obwohl die Sonne vom beinah wolkenlosen Himmel brennt und die Hitze in den Straßen flimmert. Um länger Spazierenzugehen ist es einfach zu heiß, also tuckern wir noch ein Stück weiter, überqueren den Darling River und fahren Richtung Norden, wo wir uns dann wirklich im echten Outback wiederfinden. Nur noch kniehohes Gestrüpp, endlos, flach bis zum Horizont, wo Erde und Himmel flimmernd ineinander verschwimmen. Und die Vorstellung, dass das so noch Hunderte von Kilometern weitergeht, lässt mich nicht nur beeindruckt da stehen, sondern mich auch ganz klein und ein wenig verloren fühlen.

Der Rückweg ist genauso unspektakulär wie die Hinfahrt, das endlos lange geradeaus Fahren war jedenfalls ziemlich ermüdend, so dass jede Abwechslung willkommen war. Auf einmal nimmt der Verkehr zu (auf dem Hinweg sind wir maximal 5 anderen Autos begegnet) und bei dem winzigen Ort Trangie biegen alle ab. Im Vorbeifahren sehen wir einen riesigen Parkplatz, es müssen wirklich Hunderte sein. Wie wir hinterher herausfinden, fand da ein Picnic Horse Race statt. 

Zurück in Bulwarra fand Malcolm das ziemlich cool von uns, dass wir tatsächlich hingefahren sind – und für mich war es auch eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

 

Ferien auf dem Land

Gut 5 Autostunden von Sydney (Flughafen) entfernt liegt mitten in New South Wales eine wie es heißt ganz typische australische Inlands-Kleinstadt am Rande des Nirgendwos: Dubbo. Hier treffen sich zwei wichtige Highways (Nord-Süd und Ost-West: Mitchell und Newell) und es gibt einen Zoo. Ok, dann noch das Notwendige für eine Kleinstadt: Einkaufszentrum, Sportanlagen, kleiner Flughafen mit Royal Flying Doctor Service und ein Krankenhaus. Der Macquarie River fliesst durch den Ort, man könnte auch Kanu fahren (oder man lässt es bei 39°, wo einem nach kurzer Zeit auf dem Wasser die Hirnzellen platzen dürften). Touristen findet man hier überwiegend auf der Durchreise oder mal für ein zwei Nächte, das sind dann die Zoobesucher.

Die Landschaft – Western Plains – ist vielleicht nicht atemberaubend, aber tut der Seele gut: sanfte Hügel, Weizenfelder, Wiesen und Weiden, Schafe, manchmal Kühe. Manch grüner Hügel weckte bei uns Auenland-Assoziationen (dabei ist Neuseeland noch mal drei Flugstunden weiter weg…). Mehr Wow-Effekt gibt es z.B. in den Blue Mountains, die wir relativ zügig durchfahren haben oder an der Central Coast. Aber uns hat tatsächlich das „langweilige“ ländliche Australien gelockt: „Overseas visitors will experience something truly Australian at the grass roots level. Have a meal cooked in the wood fuelled stove just like the pioneers or walk the grounds to see 360◦ views of the Australian rural landscape. Have some quite time reading a book under the famous Australian gum trees or use Bulwarra as a base to venture to some of the Worlds best.“ – So heißt es auf der Webseite unserer Gastgeberin Judy, und eigentlich möchte ich gar nicht mehr verraten, damit dieser Platz so herrlich ruhig, friedlich und unaufgeregt und damit so bezaubernd bleibt wie er ist: Bulwarra, eine kleine Farm außerhalb von Dubbo auf einem Hügel gelegen, Rundumblick auf Landschaft und bei Nacht auf die Lichter des Städtchens.

Die ersten Kängurus haben wir schon gesehen kurz nachdem wir aus Sydney herausgefahren waren – leider tot am Straßenrand. :( Zum Glück gab es aber auch zahlreiche lebende, die sich am späten Nachmittag den Hügel hoch bis an den Zaun herangetraut haben. 

Hier kommt nun eine erste Handvoll Fotos. – Fortsetzung folgt!

 

Sydney

Eigentlich war Sydney die letzte Station auf unserer Reise, aber da heute alle Welt außer über die Abschiedsrede von Barack Obama über die Eröffnung der Elbphilharmonie in Hamburg spricht, ist das doch mal ein guter Anlass, um nach Sydney zur dortigen Oper zu gucken. :)

 

Das Opernhaus in Sydney, gebaut von 1959 – 1973 (Bauzeit also etwa ein Jahr länger als die der Elbphilharmonie), ist wirklich ein toller Blickfang. Wenn man die Treppen hinaufgeht, hat man außerdem einen großartigen Blick über Sydney am Wasser, auf Wohnviertel an den gegenüberliegenden Ufern, auf die Harbour Bridge, auf Anlagen der Marine… Wie in Hamburg hat man auch in Sydney mehr Geld verbraten als ursprünglich geplant: etwa das zehn- bis fünfzehnfache der ursprünglich angesetzten Summe. Zur Finanzierung wurde später eigens eine Lotterie ins Leben gerufen. Im Vergleich zur Elbphilharmonie ist das aber mit ca. 100 Millionen AUD (das sind heute wohl gut 123 Millionen AUD) fast ein Schnäppchen.

Bei aller Liebe zu meiner Heimatstadt Hamburg: was das Wetter angeht, hat Sydney klar die Nase vorn, was das Opernhaus angeht, wird man sehen… Die Lage am Wasser ist vergleichbar, wobei Pazifik oder Elbe sicher auch Geschmackssache ist… Sydney war zuerst da, der Bau ist in der Tat originell. Zur Elphi fällt einem auch quadratisch-praktisch-gut ein, nur das Wellendach mildert den Kasten-Eindruck ab. Allerdings sehen wir hier in Peking jede Menge bemerkenswerte Gebäude mit schrägen/runden/asymmetrischen Dächern… Der Elphi heute trotzdem einen guten Start! :)

Leider ist ein halber Tag für Sydney viel zu kurz (wir sind gut 1,5 Stunden von der Central Coast aus hin- und wieder zurückgefahren). Bei einer Hop on/Hop off-Bustour haben wir immerhin einen ersten Eindruck bekommen, nachdem wir vorher und nachher schon am Circular Quay und durch den Hyde Park spazieren gegangen sind.

Bei ca. 28° C und fröhlicher Sommer-Stimmung haben wir auch einen entsprechend bunten fröhlichen Eindruck von Sydney mitgenommen. Da könnte man auf jeden Fall auch mal mit etwas mehr Zeit hin…