Konfuzius:
Wohin du auch gehst, geh mit dem ganzen Herzen.
Hermann Lahm:
Die Mauer in den Köpfen ist manchmal größer als die chinesische Mauer.
Aus China:
Besser auf neuen Wegen etwas stolpern, als in alten Pfaden auf der Stelle zu treten.
Kurt Tucholsky
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt – sieh sie dir an!
ombidombi.de – Abenteuer China
Neues Loge mit Schildkröte
Hier erzähle ich, Linni, von unserem Leben in Peking, wo wir (mein Mann, unsere beiden jüngsten Sohne und ich) seit 2015 leben.
Ich erzähle von unserem Alltag als Deutsche in Peking und von der Stadt, die ich immer besser kennenzulernen glaube und in der es doch nur eine Beständigkeit gibt: Alles ändert sich.
Ich nehme Dich mit auf Ausflüge und auf Reisen, alleine oder mit Familie oder Freundinnen, in China, in Asien, nach Australien oder Schweden.
Leben in Peking
Hier findest Du Geschichten und Gedanken aus unserem Alltag. Wie lebt es sich als Deutsche in China? Was ist schön, was ist schwierig?
Ausflüge in Peking
Hier nehme ich Dich mit in „mein“ Peking, zeige es Dir aus meiner Perspektive. Du findest Sightseeing-Tipps, sowohl für die bekanntesten Sehenswürdigkeiten (die Reiseführer TOP 10) als auch zunehmend für das Peking abseits der Touristenpfade.
Reisen
Hier gibt es Reiseberichte und -tipps. Ich reise in China, um das Land, in dem ich lebe, besser kennenzulernen. Zum anderen haben wir als Familie zusammen, ich alleine oder zusammen mit einem der erwachsenen Kinder oder mit Freunden ganz unterschiedliche Reisen unternommen: Staunen in Angkor Wat oder Erholung in Schweden und Australien. Davon erzähle ich hier.
Neu im Blog
Warum eigentlich ombidombi?
Vor vielen Jahren habe ich einen Domain-Namen gesucht, der eben nicht aussagekräftig, sondern anonym ist, weil ich dort x verschiedene Dinge testen und ausprobieren wollte – damals, zu der Zeit als es noch echt cool war, wenn man auf seiner Webseite etwas blinken, funkeln und in Laufschrift hatte…
Unsere großen Kinder waren damals noch klein, durften aber bereits die Haustür öffnen – unter der Bedingung, dass der Einlass Begehrende die Parole kannte. Und das war aus nicht mehr wirklich nachvollziehbaren Gründen halt „ombidombi“. Ombidombi war damals ein Ohrwurm für mich – und ich habe heute noch die Kinderstimmen im Ohr – und war dann auch die Idee für genannte Webseite. Es gab dann andere Projekte, aber als ich mit dem Start unseres China-Abenteuers schnell ein Blog einrichten wollte, war es praktisch, dass es diese Domain noch gab.
Nun ist ombidombi quasi mein Tor zur Welt geworden. Ulkigerweise assoziiere ich damit auch „urbi et orbi“, aber ohne katholische Konnotation, sondern verstanden als die Stadt (nicht Rom, sondern erst Hamburg und nun Peking) und den Erdkreis (= die Welt).
Neuste Kommentare