Einträge von Linni

Botanischer Garten im September

Es ist schon ein bisschen her, da war ich mit einer Freundin im Botanischen Garten. Das Wetter war herrlich hochsommerlich, die Luft gut, viele nette Begegnungen: ich habe den Tag rundum genossen. Wir haben die Metro genommen, das geht am schnellsten. Erst mit der Linie 10 von Liangmaqiao bis Bagou und von dort das letzte […]

Schnipsel Nr. 23

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Peking-Schnipsel”. Peking von oben Die Atmosphere Bar Nach all den Jahren in Peking war ich neulich das erste Mal in der Atmosphere Bar in der 80. Etage in der China World Mall. Eine unglaublich tolle […]

Lamatempel und Hutongs

Nach der langen Sommerpause starten so nach und nach wieder alle Gruppenaktivitäten. Heute war ich mit der Fotogruppe unterwegs: erst im Lamatempel und dann kurzer Hutongspaziergang samt Lunch im „Little Yunnan“. Da mein Orientierungssinn manchmal nur so mittelgut ausgeprägt ist, bin ich früher losgefahren, um noch einen netten Weg vom Tempel zum Restaurant auszukundschaften. Abgesehen […]

Mein achtes Jahr in Peking hat begonnen!

Mitte August jährte sich der Tag unserer Ankunft in Peking. Nun sind wir volle sieben Jahre hier, das achte hat begonnen. Acht ist ja DIE chinesische Glückszahl, aber nicht nur deshalb habe ich Hoffnung darauf, dass es ein gutes Peking-Jahr werden wird. Ferienende Neun Wochen Sommerferien sind vorbei. Rückblickend kommen sie mir gar nicht so […]

Drei Tempel in Xisi

Ich bin im Ferienmodus, ich hinke mit der „Berichterstattung“ hinterher… Jetzt ist es schon über eine Woche her, dass meine Freundin und ich unsere historischen Stadtspaziergänge fortgesetzt haben und noch einmal in Xisi waren. Diesmal hatten wir vor allem die Tempel auf dem Zettel, die wir beim vorigen Besuch wegen meines fehlenden Testergebnisses nur von […]

Unterwegs in Xisi

Hier gilt weiterhin an vielen Orten (Museen, Restaurants, aber auch beim Zugang zu Hutongs, Wohngebieten, Einkaufsstraßen, Malls, Geschäften…), dass der Zutritt nur mit maximal 72 Stunden altem Testergebnis gestattet ist. Dummerweise habe ich am vergangenen Freitag ungewöhnlich lang auf mein Ergebnis warten müssen, so dass ich beim historischen Stadtspaziergang mit meiner Freundin nicht überall hinein […]

Hutongs und Historie

Ich bin wirklich froh, dass Peking so groß ist, denn es gibt für mich immer noch interessante Ecken zu entdecken. Mit der Metro fahre ich bis zur Station Xidan. Diese liegt direkt an der Kreuzung West Chang’an Avenue und Xuanwumen Street. Zur Orientierung: Wenn man die West Chang’an Richtung Osten geht, kommt man nach 2 […]

Psst, Geheimtipp!

Geheimtipp? So wirklich geheim kann in einer Stadt wie Peking in Wahrheit ja nichts sein, aber letzte Woche habe ich zusammen mit einer Freundin einen Park entdeckt, der in den meisten Reiseführern nicht auftaucht. Der Liuyin-Park Nordwestlich vom größeren und bekannterem Ditan-Park (klar, der ist ja gleich gegenüber vom Lama-Tempel und damit näher dran an […]

Die Liebe in den Zeiten der Corona-Seuche

Ich bin jetzt Schwiegermutter… …und das nicht mehr „quasi“ oder umständlich umschrieben: Unser Mittlerer hat geheiratet. Meine schlechte Laune und Niedergeschlagenheit wurde immer schlimmer, je näher die Hochzeit rückte.  Bis vor ein paar Wochen hatte ich noch auf irgendein Wunder gehofft, das aber nicht eingetreten ist. Vom Verstand her war die Entscheidung völlig klar und […]

Stadtmauer und Sommerferien

Zum Glück entspannt sich die Lage hier weiterhin. Zwei Tage in Folge keine lokale Neuinfektion. Auch für Reisende wird es etwas leichter, die Quarantäne bei der Einreise nach China wurde auf 7 Tage zentrale Hotelquarantäne plus 3 Tage Quarantäne zu Hause. Im Hinterkopf bleibt zwar weiterhin, dass beim Auftreten neuer Fälle auch schnell wieder alles […]

Pflaumenregen

Die Regenzeit hat begonnen. Die poetische Bezeichnung „Pflaumenregen“ (梅雨 – méiyu) hängt mit der Reifezeit der Pflaumen zusammen. Genauso ausgesprochen wird 霉雨, was Schimmelregen bedeutet – und mindestens genauso treffend für diese Phase ist (wobei ich mich in unserer Wohnung nicht darüber beklagen kann). Die Luftfeuchtigkeit liegt jenseits von gut und böse, es sieht ständig […]

Geht es aufwärts?

Gut einen Monat hatte die Pandemie Peking fest im Griff, aber nun scheint es endlich aufwärts zu gehen. So langsam findet die Stadt in die „Pandemie-Normalität“ zurück. Trotz Massentests werden nur noch wenige Fälle gefunden, die sich alle auf bereits bekannte Infektionskettenzurückführen lassen. Die Maßnahmen werden nach und nach aufgehoben: Restaurants, Parks, Sehenswürdigkeiten, Geschäfte öffnen […]

Peking im Mai

Der Mai ist schon zu zwei Dritteln vorbei? Die Zeit scheint hier gleichzeitig stillzustehen und vorbeizurasen. Vor Corona hatten wir fast immer im Mai Besuch hier. Durch die Erinnerungsfunktionen diverser Apps wird damit immer auch ein klein bisschen Salz in die Wunde gerieben, wenn Bilder wie dieses aufpoppen – und gleichzeitig denke ich gerne an […]

Die Pandemie ist wieder da…

Fast zwei Jahre haben wir hier in Peking ein halbwegs normales Leben führen können (okay, einmal abgesehen von Reisebeschränkungen, Healthkit, Masken, Temperaturkontrollen). Doch jetzt meldet sich die Pandemie zurück in Peking, und bei vielen liegen hier die Nerven blank, dass es so dramatisch werden könnte wie in Shanghai: stadtweiter, wochenlanger Lockdown, mit Versorgungsproblemen, Barrikaden etc. […]

Babaoshan Revolutionsfriedhof

Update am 30. November 2022 Jiang Zemin, der Nachfolger von Deng Xiaoping und Vorvorgänger von Xi Jinping ist gestorben und wird im Dezember auf dem Babaoshan Revolutionsfriedhof beerdigt werden. Im April war ich dort – hier mein Bericht: Ein Friedhof als Ausflugsziel, das ist schon ein bisschen morbide, oder? Kurz nach dem Qingming-Fest (chinesisches Totenfest) […]

Frühling in der Verbotenen Stadt

Es ist schon fast zwei Jahre her, dass ich zuletzt in der Verbotenen Stadt war. Das war Anfang Mai 2020, direkt nachdem der Kaiserpalast nach der Pandemie-bedingten Schließung wiedereröffnet hat. Nur 5.000 Tickets durften damals pro Tag verkauft werden – und das war schon ein ganz besonderer Palastbesuch, wenn man bedenkt, wie voll es sonst […]

Schnipsel Nr. 22

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Peking-Schnipsel”. Schnauze voll von Pandemie… Aktuell sind wir in großer Sorge um Familienangehörige in Deutschland, die es erwischt hat. Durchgeimpft, maskentragend, abstandswahrend hat es sie nun trotzdem erwischt. Auch von hier: gute Besserung,  Daumen sind […]

Schnipsel Nr. 21

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Peking-Schnipsel”. Mit der Fotogruppe im Taoranting-Park Bei der Planung dieses Ausflugs hatte ich einen sonnigen, warmen Frühlingsmorgen im Kopf, tatsächlich sorgten Wetter und Smog für graue Novemberstimmung. Immerhin war es trocken. Und der Park war […]

Im Westen des Sommerpalasts

Im Westen des Sommerpalastes sieht man nicht nur die Westberge, sondern besonders die Pagode auf dem Jadehügel fällt immer ins Auge – das wollte ich mir schon länger aus der Nähe ansehen. Gleichzeitig schau ich ja auch fast immer, ob ein Ort auch reizvoll für die Fotogruppe sein könnte. Eigentlich stand die Fotogruppen-Planung bis zum […]

Schnipsel Nr. 20

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Schnipsel”.  Trommel- und Glockenturm am Abend Mit der Fotogruppe war ich am Donnerstagabend am Trommel- und Glockenturm. Die Luft war vergleichsweise mies, aber unterhalb der Werte, bei denen vor drei Jahren an der Schule der […]