Einträge von Linni

Lieblingsort Kohlehügel

Der beginnende Frühling macht tatsächlich wieder mehr Lust aufs Unterwegs-sein. Es ist Montag, d.h. fast alle Museen sind geschlossen, also müssen Skurrilitäten wie das Leitungswassermuseum noch auf mich warten. Ich bin noch unentschlossen wohin, egal, erst mal raus, wird sich schon was finden, sobald ich unterwegs bin. Ich starte in Richtung Zentrum. Da komme ich […]

Schnipsel Nr. 19

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Schnipsel”.  Krieg in Europa Die Menschheit muss dem Krieg ein Ende setzen oder der Krieg setzt der Menschheit ein Ende. John F. Kennedy Wir sind in China, da gibt es keine Anti-Kriegs-Demonstrationen, Mahnwachen für den […]

Spaziergang im Stadtmauerpark

Wie kann man angesichts des Krieges in Europa „normal“ bloggen?  Ich bin wie wohl die meisten anderen Menschen auch voller Sorgen und Ängste – und voller Wut. Wir haben 2022 und Konflikte werden wie im finstersten Mittelalter mit Waffengewalt „gelöst“? Es mag wohl Wunschdenken gewesen sein, aber bis zuletzt habe ich auf eine nicht-kriegerische Lösung […]

Winterspaziergang

Ich habe mich in der letzten Zeit ein bisschen schwer getan, mich aufzuraffen und durch die Stadt zu streifen. Hauptgrund ist: mir ist zu kalt, die Kälte kriecht mir in die Knochen, tut weh, ich hasse es. Lorde hat ja einen Song („Solar Power“) extra für mich geschrieben, besonders die ersten Zeilen treffen es gerade […]

Chinesischer Neujahrsabend

Heute ist der chinesisches Neujahrsabend. Schon seit mittags lassen wir in der Glotze die chinesische Variante von „wir warten aufs Christkind“ (Countdown zur Live-Gala) dudeln – wir sehen rot, ganz viel rot, seit 20 Uhr läuft nun das größte TV-Ereignis der Welt (Superbowl ist nur Nummer 2). Um Mitternacht endet das Jahr des Ochsen/Metall-Büffels und […]

Beijing on Ice (1): Kunming-See im Sommerpalast

Wie neulich angekündigt, habe ich angefangen, die Eisflächen der Stadt zu erkunden. Und ich hab’s nicht nur hier erwähnt, sondern so vielen Leuten erzählt, dass ich wirklich nicht mehr kneifen konnte. Also habe ich mir gestern morgen tapfer mein „Mimimi, es ist so kalt“ verkniffen, mich warm eingepackt und mich auf dem Weg zum Sommerpalast […]

Schnipsel Nr. 18

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Schnipsel”.  Abends am Tian’anmen Der erste Fotowalk mit der Fotogruppe in diesem Jahr hat uns an den Tian’anmen geführt. Da Anfangs- und Endpunkt unterschiedlich sein würden, habe ich den Scooter stehen lassen und bin mit […]

Happy New Year – Willkommen 2022!

Weihnachten Heiligabend war bei uns ruhig und entspannt, eigentlich wie immer. Wir sind Team Kartoffelsalat (norddeutsch mit Mayo!) und Würstchen… ;) Am ersten Feiertag gab es eine Premiere: das erste Mal, seit ich Kinder habe, bin ich ohne diese auf eine Weihnachtsparty gegangen. Die Jungs wollten eh online gamen, und ob ich da nun direkt […]

Rückblick auf 2021 in Bildern

Letztes Jahr habe ich mit meinem Jahresrückblick auf 2020 das erste Mal an der Fotoparade von Michael vom Erkunde-die-Welt-Blog teilgenommen. Auch dieses Jahr bin ich bei der Fotoparade 2021 dabei. Die Fotoparade gibt es schon seit 2015. Wenn man hier stöbert, kann man tolle Blogs (vor allem Reise- und Fotoblogs, aber nicht nur) entdecken – […]

Schnipsel Nr. 17

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Schnipsel”.  Streifzüge Obwohl es manchmal schon furchtbar kalt ist und ich mich manchmal wirklich zwingen muss, die warme Wohnung zu verlassen, bin ich tatsächlich wieder mehr unterwegs und stromere durch die Stadt.       […]

Schnipsel Nr. 16

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Schnipsel”.  Weihnachtsengel ohne Weihnachtsmarkt Ich bin eigentlich keine Bastelfee, aber vor etwa zwei Jahren hat mich eine Freundin zu den „Weihnachtsengeln“ mitgenommen – und ich bin hängengeblieben, die Gruppe ist einfach zu nett. Die „Weihnachtsengel“ […]

Vorerst letztes Mal Olympiagelände

Die Olympischen Spiele rücken näher. Für die Eis-Wettkämpfe und die Eröffnungs- und Schlussfeier werden die vorhandenen Gebäude der Sommerspiele von 2008 im Olympic Sports Park renoviert und umgebaut. Im Vogelnest finden keine Wettkämpfe (aber die Eröffnungs- und Schlusszeremonie) statt, der Watercube ist nun ein Eiswürfel, in dem die Curling-Wettbewerbe stattfinden werden. Im National Indoor Stadium […]

November im Art District 798

Eigentlich war gestern ein ziemlich hässlicher, grauer Tag, typisch November eben. Mir steckte noch der WeChat-Ärger in den Knochen (WeChatPay hat über Nacht bei mir und vielen anderen nicht mehr funktioniert und ohne ist man hier aufgeschmissen – einen Tag weiter ging dann wieder alles); dazu Sorgen um Familie und Freunde in Hamburg und mal […]

Schnee im November

Früher hieß es immer, dass es in Pekings trockenen Wintern so gut wie nie schneit. Das scheint sich zu ändern, schon im vergangenen Winter hat es ungewöhnlich oft geschneit. In diesem Winter geht es auch früh los: Gestern Abend fing es mit Schneegriesel an, heute morgen hat’s dann richtig geschneit. Ich hatte mir vorgenommen, zum […]

Novembergedanken

Novembergedanken – ich hasse den November. Jedes Jahr mehr. Dieser Monat steht für mich für Tod und Verfall, Trübsinn, Kälte, es wird dunkel.  Die Farben verschwinden, alles ist grau. Wenn sich das hier dann auch noch mit Smog und Nebel mischt, kostet es wirklich Kraft, dass sich das viele Grau nicht auf die Seele legt. […]

Art District 798

Am nordöstlichen Rand des inneren Pekings, 15 Kilometer vom Tianan’men entfernt, liegt der 798 Art District (auch 798 Art Zone oder Kunstbezirk Dashanzi, 798艺术区, 798 yìshù qū). Geschichte und Architektur In den 1950er Jahren hat China hier mit der Unterstützung der Sowjetunion und der DDR Fabriken fürs Militär gebaut. Die Bauhaus-inspirierten Gebäude mit den Sägezahn-Dächern […]

Es werde Licht!

Seit März war ein Teil des Yuyuantan-Parks im Westen der Stadt für das „Beijing International Light Festival“ abgesperrt. Am vorletzten Veranstaltungstag am vergangenen Wochenende habe ich es zusammen mit Freundinnen doch noch dahin geschafft. Es ist halt ein bisschen mühsam, dass man derzeit nicht weiß, ob man eine Veranstaltung/Sehenswürdigkeit spontan besuchen kann oder doch vorab […]

Zum Mondfest in den Botanischen Garten

Am Dienstag war nicht nur das chinesische Mondfest, sondern auch traumschönes Wetter. Da nicht nur dieser Sommer ungewöhnlich verregnet war, sondern sich das überwiegend miese Wetter auch noch im September fortsetzt, musste das unbedingt ausgenutzt werden. Ich habe nicht lange überlegt, und mich für den Botanischen Garten entschieden. Mit dem Scooter käme ich hin, aber […]

Ein September-Nachmittag in Peking

Heute Nachmittag hatte ich Zeit und bin spontan in Richtung Shichahai getuckert. Aber schon auf dem Weg gibt es viel zu gucken. Am Shichahai Heute ist nicht so viel los wie vor kurzem, die Rikschafahrer haben nichts zu tun. Der Bootsverleih ist wieder geöffnet. Ich überlege kurz, denke aber, dass ich dafür gerne ein anderes […]

Schnipsel Nr. 15

Alltagsbeobachtungen, Anekdoten, Gedanken, die in wenigen Zeilen erzählt sind oder mit einem Bild ausgedrückt werden können – das sind meine “Schnipsel”.  Zahlen Seit einem Monat gibt es keine lokale Corona-Neuinfektion mehr in Peking, vor drei Wochen ist das neue Schuljahr gestartet, zunächst online, am 1. September dann auch „richtig“.  In drei Wochen sind schon wieder […]